So verwenden Sie das Geld in Ihrer Genossenschaft richtig

Wie bekommen Sie eigentlich Geld in Ihre Genossenschaft und was können Sie dann damit machen?
Dies sind zwei grundlegende Fragen, mit denen wir uns im Zuge dieses Beitrags näher beschäftigen werden.

Wie bekomme ich Geld in die Genossenschaft?

Hier gibt es grundlegend zwei Möglichkeiten:

Leider haben beide Varianten einen Haken:

  • Darlehen als Privatperson

    Als Mitglied und Privatperson können Sie der Genossenschaft nur ein Darlehen in einer maximalen Höhe von 25.000 € gewähren.
    Dieses Geld muss für das Anlagevermögen sein.

  • Darlehen als Unternehmen / Unternehmer

    Als Mitglied und Unternehmen / Unternehmer können Sie der Genossenschaft ein Darlehen von bis zu 2,5 Millionen € pro Wert / pro Anlagegut gewähren.
    Auch hier darf das Geld nicht für den Wareneinkauf o.Ä. verwendet werden.

  • Zeichnung weitere Mitgliederanteile

    Bei der Zeichnung neuer Mitgliedsanteile entsteht reguläres, neues Geschäftsguthaben.
    Bedenken Sie jedoch, dass bspw. die Erbschaftssteuer oder auch Wegzugsbesteuerung am Wert der gehaltenen Genossenschaftsanteile gemessen wird. Bringen Sie so also bspw. weitere 300.000 € in die Genossenschaft ein, so kann dies auch steuerliche Auswirkungen für Sie haben.

Kann ich mit dem eingebrachten Geld traden?

Die häufigste Frage, die uns hier immer wieder gestellt wird: „Kann ich damit traden?“
Das geht leider nicht, da es sich hierbei nicht um selbst erwirtschaftetes Geld in der Genossenschaft handelt.

 

Dies ist hier sehr wichtig zu verstehen: Das Trading ist nur mit finanziellen Mitteln möglich, die die Genossenschaft auch selbst verdient hat.
Wird mit dem Geld der Mitglieder (durch Darlehen oder Anteilszeichnung) getradet erfordert dies eine Genehmigung oder Ausnahmegenehmigung der BaFin.
Dies ist mit viel Aufwand verbunden und auch ungünstig für den Verband, da dieser die Prüfungspflichten übernehmen muss, etc.

 

Alternativ ist das Trading auch mit übertragenem Geld einer unter der Genossenschaft liegenden Tochter oder durch ein Darlehen eines Nichtmitglieds möglich.

Denn in diesem Fall ist das Geld nicht zweckgebunden. Zwischen den Parteien darf also kein Vertrag bestehen, in dem die Genossenschaft die Anlageverwaltung übernimmt. 

Kann ich Gold und Aktien für das Anlagevermögen kaufen?

Das stellt tatsächlich kein Problem dar.

Wichtig ist jedoch, dass die Genossenschaft damit nicht handeln darf.

Kann ich mit dem eingebrachten Geld Vermögensanlage betreiben?

Auch das ist leider nicht möglich.

Dadurch würden Sie zum Institut / zur Bank, wofür Sie wieder eine Zulassung der BaFin benötigen.

Über den Autor

Entdecken Sie weitere Beträge

pexels-pixabay-269790

Die Genossenschaft und das Ausland

Wenn es um Vorhaben im und mit dem Ausland geht werden viele Gründer schnell unsicher.

Was darf die Genossenschaft eigentlich im und mit dem Ausland machen?
Worauf ist zu achten und an wen wendet man sich im Zweifelsfall?

Weiterlesen »
pexels-sora-shimazaki-5668473

Private Kosten
– Verdeckte Gewinnausschüttung in der Genossenschaft?

Wieder gibt es ein neues Gerichtsurteil zum Thema Genossenschaft – diesmal vom Finanzgericht Cottbus.

Dabei geht es um Förderungen in der Genossenschaft, die als verdeckte Gewinnausschüttung anzusehen sind.

Auch die bayerische Fiskalbehörde hat diesem Urteil zugestimmt: Bei der Übernahme von privaten Kosten durch die Genossenschaft handelt es sich um eine verdeckte Gewinnausschüttung.

Was bedeutet das für Sie, unsere Kunden und die Fördermöglichkeiten in der Genossenschaft?

Weiterlesen »
GenoHeld Logo schwarz weiß

Alle Rechtsdienstleistungen und Steuerberaterdienstleistungen werden von niedergelassenen Steuerberatern und niedergelassenen Rechtsanwälten erbracht.

Copyright © GenoHeld 2025

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wöchentlich die neusten Informationen rund um das Thema Genossenschaft.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.