28.06.2023
16:00 – 20:00 Uhr
Dr. Jens-Peter Damas
Sven Leudesdorff-Pfeifer
Online
Dieses Webinar richtet sich an Unternehmer, Immobilienbesitzer und Menschen, die eine Genossenschaft gründen möchten.
Vorrangiges Ziel ist es, Schritt für Schritt zu dem Ergebnis zu kommen, ob eine Genossenschaft überhaupt sinnvoll ist und welche Schritte notwendig sind, um das Projekt Genossenschaft zum Erfolg zu führen.
Sie erfahren hier nicht nur, wie Sie eine Genossenschaft gründen können, sondern vor allem auch ob es überhaupt sinnvoll ist eine Genossenschaft zu gründen.
Sie erfahren alles über die grundsätzlichen Überlegungen zu Gründungen von Genossenschaften, deren Sinnhaftigkeit und wie Sie selbst eine entsprechende Genossenschaftsstruktur vorbereiten.
Die Veranstaltung ist nur als Webinar buchbar.
Das Webinar behandelt folgende Themen:
21.06.2023
16:00 – 19:30 Uhr
Dr. Jens-Peter Damas
Sven Leudesdorff-Pfeifer
Online
Dieses Webinar richtet sich an Unternehmer, Immobilienbesitzer und Menschen, die eine Genossenschaft oder eine andere Struktur errichten möchten bzw. gründen möchten.
Ziel ist es, hier Schritt für Schritt zu dem Ergebnis zu kommen, welche Struktur in Ihrem persönlichen Fall tatsächlich Sinn macht. Wir gehen ergebnisoffen mit dem Thema um, ob es nun eine Genossenschaft sein muss oder auch eine Stiftung, ein Verein oder eine GmbH, UG, KG oder auch andere Körperschaften und Personengesellschaften sinnvoll sind.
Sie erfahren in diesem Webinar die Grundlagen zu Überlegungen einer Struktur mit Genossenschaften oder anderen Gesellschaftsformen.
Ziel dieses Webinar es ist es gemeinsam mit unseren Steuerberatern herauszufinden, welche grundsätzlichen Überlegungen hierzu angestellt werden müssen.
Profitieren Sie hier von den Erfahrungen einer großen Steuerberaterstruktur, die einen Überblick über alle machbaren Gestaltungen hat.
Die Veranstaltung ist nur als Webinar buchbar.
Das Webinar behandelt folgende Themen:
14.06.2023
Dr. Jens-Peter Damas
Sven Leudesdorff-Pfeifer
Tatevik Gevorgyan
Katharina Menke
Daniela Kutschke
Online oder
vor Ort in Münster (HE)
Diese Veranstaltung richtet sich an gegründete Genossenschaften aber auch an Menschen, die planen eine Genossenschaft zu gründen.
Vor allem geht es hier um den richtigen Umgang mit der Genossenschaft im alltäglichen Leben:
Außerdem erhalten Sie ausführliche Details zur Mindestbemessungsgrundlage bei Förderungen und Vergünstigungen.
Die Veranstaltung kann als Seminar oder als Webinar gebucht werden.
Der Preisunterschied zwischen online- und offline-Teilnahme liegt daran, dass bei der Teilnahme vor Ort am Vorabend der Veranstaltung oder am Abend der Veranstaltung (wahlweise) ein Abendessen mit den Dozenten inkludiert ist.
Hier werden auch alle Getränke und Speisen von uns übernommen.
13.06.2023
Dr. Jens-Peter Damas
Sven Leudesdorff-Pfeifer
Tatevik Gevorgyan
Online oder
vor Ort in Münster (HE)
Diese Veranstaltung behandelt alle relevanten Themen für Vorstände und Mitglieder von Genossenschaften. Vor allem neue Erkenntnisse, Gesetzesregelungen, steuerliche Verfahren – auch zum Thema Einbringung von Vermögenswerten in Genossenschaften oder auch andere Körperschaften. Neues aus Recht, Steuern, Fördergeschäftsbetrieb und Satzungsgestaltung.
Dazu wird ein besonderer Teil der Veranstaltung dem Thema „Gestaltung mit Genossenschaften und Beispiele für Gestaltungen, die erlaubt sind im Zusammenhang mit einer Genossenschaft“ gewidmet.
Am Vormittag erwarten Sie:
Am Nachmittag beschäftigen wir uns vor allem mit den Themen:
Anschließend beschäftigen wir uns mit den Fragen der Teilnehmenden zu allen genossenschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Belangen von Genossenschaften.
Dieses Seminar richtet sich vor allem an unsere Bestandskunden, die bereits eine Genossenschaft gegründet haben oder kurz davorstehen. Aber auch Neugründer können sich hier professionelle Anregungen und Informationen abholen.
Die Veranstaltung kann als Seminar oder als Webinar gebucht werden.
Der Preisunterschied zwischen online- und offline-Teilnahme liegt daran, dass bei der Teilnahme vor Ort am Vorabend der Veranstaltung oder am Abend der Veranstaltung (wahlweise) ein Abendessen mit den Dozenten inkludiert ist.
Hier werden auch alle Getränke und Speisen von uns übernommen.
15.02.2023 - Webinar: Förderungen und deren steuerliche Behandlung in Genossenschaften mit Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Jens-Peter Damas und Sven Leudesdorff-Pfeifer
Kosten:
129 € zzgl. MwSt.
15.02.2023
16:00 – 19:00 Uhr
Dr. Jens-Peter Damas
Sven Leudesdorff-Pfeifer
Online
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie die Förderungen in Ihrer Genossenschaft steuerrechtlich korrekt behandeln.
Dabei behandelt Steuerfachanwalt Dr. Jens-Peter Damas gemeinsam mit Sven Leudesdorff-Pfeifer Fragestellungen wie:
Sie erhalten hier nicht nur eine vollständige Einführung in die Förderlandschaft von Genossenschaften, sondern lernen auch diese steuerrechtlich korrekt zu behandeln.
Dabei legen wir aus aktuellem Anlass ein besonderes Augenmerk auf die umsatzsteuerliche Behandlung von Vergünstigungen. Das Stichwort hier ist die Mindestbemessungsgrundlage.
Wie immer wird dieses Webinar nah an der Praxis gehalten. Neben Berechnungsbeispielen und persönlichen Erfahrungen, werden alle Fragen seitens der Teilnehmer beantwortet.
Zudem erhalten Sie einen Mitschnitt des Webinars sowie ein Berechnungstool für die Mindestbemessungsgrundlage.
30.11.2022 - Projekt Genossenschaft - Wie gestalte und plane ich eine Genossenschaft?
30.11.2022
09:00 – 17:00 Uhr
Sven Leudesdorff-Pfeifer
Präsenzseminar in Münster (Hessen)
oder Online-Teilnahme
Sie erfahren alles über die Gestaltung von Genossenschaften. Ob Baugenossenschaft, Dienstleistungsgenossenschaft oder eine Familiengenossenschaft, Sven Leudesdorff-Pfeifer breitet sein ganzes Wissen für Sie in einem Intensiven Tagesseminar oder Webinar für sie aus!
Wir beschäftigen uns mit dem rechtlichen Rahmen der Genossenschaft und der Nutzung der Genossenschaft im Rahmen von weiteren Unternehmen, Selbstständigkeit und freiberuflichen Tätigkeiten. Fragen wie: Wie funktioniert eine Genossenschaft? Warum optimiert die Genossenschaft die Erbschaftssteuer? Warum verringert die Genossenschaft die Wegzugssteuer? Warum sollten Immobilien bei Genossenschaften ein rolle spielen? Wie kann ich diese Immobilien steueroptimiert einbringen in die Genossenschaftsstruktur? Machen weitere Unternehmen rund um die Genossenschaft Sinn, wie etwa eine Stiftung oder EWIV, oder eine vermögensverwaltende GmbH? Kann die Genossenschaft mein Vermögen schützen? Wie funktioniert das wirklich mit Förderungen? Zusätzlich werden Ingo Enz und Sven Leudesdorff-Pfeifer Ihnen alle Fragen zu Ihrer eigenen Genossenschaftsidee beantworten.
Dieses Seminar/Webinar wird Sie beim Projekt Genossenschaft, Erbschaftsteuer, Wegzug oder Strukturverbesserung und Steueroptimierung weiterbringen! Dies zu einem unschlagbaren Preis!
16.09.2022 - Wie verwalte ich meine Genossenschaft?
Teilnahmemöglichkeit:
Präsenzseminar in Münster (Hessen) oder Online
Kosten:
Kombi-Paket: Buchen Sie beide Halbtagsseminare am gleichen Tag und erhalten Sie einen Nachlass von 99€!
16.09.2022
14:00 – 18:00 Uhr
Tatevik Gevorgyan
Daniela Kutschke
Präsenzseminar in Münster (Hessen)
oder Online-Teilnahme
In diesem Seminar erfahren Sie durch unsere Volljuristin Tatevik Gevorgyan und Daniela Kutschke innerhalb eines Nachmittags alles rund um die Verwaltung Ihrer Genossenschaft.
Im letzten Teil des Seminars wird uns für eine offene Fragerunde auch Herr Sven Leudesdorff-Pfeifer Gesellschaft leisten.
Hier lernen Sie, was Sie für eine ordnungsgemäße, langfristige Führung Ihrer Genossenschaft beachten sollten und was es mit dem Transparenzregister und der Verfahrensdokumentation auf sich hat.
Am Ende dieses Seminars sind Sie in der Lage Ihre Genossenschaft weitestgehend selbstständig und autark zu verwalten und zu führen. Dabei geben wir Ihnen praktische Tipps und Hinweise an die Hand, mit denen Sie Stolpersteine vermeiden und für einen reibungslosen Ablauf sorgen können.
Unser Seminar deckt dabei alle wichtigen Punkte ab. Dabei behandeln wir Fragen wie:
Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie sich am Ende des Nachmittags sicher darin fühlen, Ihre Genossenschaft eigenständig zu verwalten.
Daher bieten wir Ihnen im Rahmen dieses Seminars nicht nur genügend Zeit und Raum für Ihre individuellen Problemstellungen und Themen, sodass am Ende des Seminars keine Frage offen bleibt, sondern wir vermitteln Ihnen die Inhalte auch anhand von praxisnahen Fallbeispielen.
16.09.2022 - Die Prüfung und Generalversammlung im ersten Jahr
Teilnahmemöglichkeit:
Präsenzseminar in Münster (Hessen) oder Online
Kosten:
Kombi-Paket: Buchen Sie beide Halbtagsseminare am gleichen Tag und erhalten Sie einen Nachlass von 99€!
16.09.2022
09:00 – 13:00 Uhr
Tatevik Gevorgyan
Präsenzseminar in Münster (Hessen)
oder Online-Teilnahme
Das erste Jahr mit einer Genossenschaft kann aufregend sein, vor allem weil diverse Dinge anstehen. So auch die erstmalige Prüfung durch den Verband und die erste Generalversammlung.
Dieses Seminar bereitet Sie optimal auf diese Herausforderungen vor.
Hier beschäftigen wir uns mit Fragen wie:
Dabei erhalten Sie nicht nur viele praktische Tipps durch unsere Juristin Frau Tatevik Gevorgyan, sondern bekommen auch hilfreiche Vorlagen für die praktische Anwendung.
15.09.2022 - Der Fördergeschäftsbetrieb der Genossenschaft: Neues und altes aus der Förderwelt und den Vorteilen aus dem Fördergeschäftsbetrieb
Teilnahmemöglichkeit:
Präsenzseminar in Münster (Hessen) oder Online
Kosten:
15.09.2022
09:00 – 17:00 Uhr
Sven Leudesdorff-Pfeifer
Katharina Menke
Tatevik Gevorgyan
Präsenzseminar in Münster (Hessen)
oder Online-Teilnahme
Hier lernen Sie, wie Sie Förderungen und Vergünstigungen in Ihrer Genossenschaft selbstständig und korrekt durchführen können und welche Regeln und Stolpersteine Sie dabei beachten müssen.
Dabei erwartet Sie ein dynamisches Seminar voller praktischer Erfahrungswerte und Fallbeispiele.
Wir lassen keine Frage unbeantwortet und Sie können Ihre individuellen Vorstellungen und Wünsche zu Förderungen in Ihrer Genossenschaft diskutieren.
Bei uns lernen Sie alle Grundlagen, wie:
Außerdem stellen wir Ihnen unser, für Förderungen und Vergünstigungen optimiertes, steuerliches Konzept vor, das wir gemeinsam mit unseren kooperierenden Steuerberatern erarbeitet haben und welches unsere Gründungskunden bereits erfolgreich anwenden.
Hier bekommen Sie auch praktische Beispiele für fehlerhafte Förderungen und Konstrukte und wie Sie es besser nicht machen sollten.
Zudem erfahren Sie wie weit Sie mit den Förderungen gehen können, wo die rote Linie ist und wie Sie diese nicht überschreiten.
Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie sich am Ende des Seminars sicher sind, was und wie Sie fördern möchten. Daher klären wir auch alle individuellen Themen, wie:
14.09.2022 - Projekt Genossenschaft – Wie gestalte und gründe ich eine Genossenschaft zum Vermögensschutz, zur Optimierung der Erbschaftssteuer oder für den Wegzug
Teilnahmemöglichkeit:
Präsenzseminar in Münster (Hessen) oder Online
Kosten:
14.09.2022
09:00 – 17:00 Uhr
Sven Leudesdorff-Pfeifer
Präsenzseminar in Münster (Hessen)
oder Online-Teilnahme
Sie erfahren alles über die Gestaltung von Genossenschaften. Ob Baugenossenschaft, Dienstleistungsgenossenschaft oder eine Familiengenossenschaft, Sven Leudesdorff-Pfeifer breitet sein ganzes Wissen für Sie in einem Intensiven Tagesseminar aus!
Wir beschäftigen uns mit dem rechtlichen Rahmen der Genossenschaft und der Nutzung der Genossenschaft im Rahmen von weiteren Unternehmen sowie der Selbstständigkeit und freiberuflichen Tätigkeiten.
Fragen wie:
Zusätzlich werden wir Ihnen alle Fragen zu Ihrer eigenen Genossenschaftsidee beantworten.
Dieses Seminar/Webinar wird Sie beim Projekt Genossenschaft, Erbschaftsteuer, Wegzug oder Strukturverbesserung und Steueroptimierung weiterbringen!
24.06.2022 - Wegzug aus Deutschland – Die Genossenschaft als Lösung
Teilnahmemöglichkeit:
Präsenzseminar in Münster (Hessen) oder Online
Kosten:
Kombi-Paket: Buchen Sie beide Halbtagsseminare am gleichen Tag und erhalten Sie einen Nachlass von 99€!
24.06.2022
14:00 – 18:00 Uhr
Sven Leudesdorff-Pfeifer
Präsenzseminar in Münster (Hessen)
oder Online-Teilnahme
Die häufigsten Probleme entstehen im Zusammenhang mit der Steuerpflicht nach dem Wegzug.
Unternehmer, die von der Wegzugsbesteuerung betroffen sind, wissen meist, dass alle Unternehmensbeteiligungen weltweit von der Wegzugssteuer betroffen sind.
Aber Privatleute kennen die Regeln beim Wegzug häufig nicht.
Dabei muss deutsches Einkommen immer in Deutschland versteuert werden und Vermögenswerte über 154.000 € in Deutschland führen zur erweitert beschränkten Steuerpflicht, die einer Vollbesteuerung in Deutschland gleichkommt.
Der Wegzug ohne einer genauen Planung und Steuerung führt somit schnell zu ungeahnten Problemen.
In diesem Seminar gehen wir auf alle Details ein und zeigen die Lösungen auf.
24.06.2022 - Genossenschaften in Not: Förderungen weg und alle Vorteile verloren? Wie „repariere“ ich meine Genossenschaft?
Teilnahmemöglichkeit:
Präsenzseminar in Münster (Hessen) oder Online
Kosten:
Kombi-Paket: Buchen Sie beide Halbtagsseminare am gleichen Tag und erhalten Sie einen Nachlass von 99€!
24.06.2022
09:00 – 13:00 Uhr
Sven Leudesdorff-Pfeifer
Präsenzseminar in Münster (Hessen)
oder Online-Teilnahme
Seit kurzem prüfen die Finanzämter bei kleinen Genossenschaften, vor allem bei zwei Genossenschaftsverbänden in Deutschland, ob der Fördergeschäftsbetrieb der Satzung entspricht und ob die Satzungen auch steuerlich richtig ausgestaltet sind.
Bei vielen Genossenschaften ist die Satzung gesetzeswidrig gestaltet und damit sind die Förderungen dieser Genossenschaften nicht durchsetzbar und „verdeckte Gewinnausschüttung“.
Wenn eine Genossenschaft davon betroffen ist, diese Körperschaftssteuer und Gewinnsteuer auf die Förderungen (ca. 27 – 30 %). Das Mitglied muss dann nochmal die Abgeltungssteuer (25% zzgl. Soli) zahlen.
Wie Sie das für die Zukunft vermeiden können und wie Sie nun richtig vorgehen, zeigen wir Ihnen in diesem Seminar.
23.06.2022 - Wie verwalte ich meine Genossenschaft?
Teilnahmemöglichkeit:
Präsenzseminar in Münster (Hessen) oder Online
Kosten:
Kombi-Paket: Buchen Sie beide Halbtagsseminare am gleichen Tag und erhalten Sie einen Nachlass von 99€!
23.06.2022
14:00 – 18:00 Uhr
Tatevik Gevorgyan
Präsenzseminar in Münster (Hessen)
oder Online-Teilnahme
In diesem Seminar erfahren Sie durch unsere Volljuristin Tatevik Gevorgyan innerhalb eines Nachmittags alles rund um die Verwaltung Ihrer Genossenschaft.
Im letzten Teil des Seminars wird uns für eine offene Fragerunde auch Herr Sven Leudesdorff-Pfeifer Gesellschaft leisten.
Hier lernen Sie, was Sie für eine ordnungsgemäße, langfristige Führung Ihrer Genossenschaft beachten sollten.
Am Ende dieses Seminars sind Sie in der Lage Ihre Genossenschaft weitestgehend selbstständig und autark zu verwalten und zu führen. Dabei geben wir Ihnen praktische Tipps und Hinweise an die Hand, mit denen Sie Stolpersteine vermeiden und für einen reibungslosen Ablauf sorgen können.
Unser Seminar deckt dabei alle wichtigen Punkte ab. Dabei behandeln wir Fragen wie:
Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie sich am Ende des Nachmittags sicher darin fühlen, Ihre Genossenschaft eigenständig zu verwalten.
Daher bieten wir Ihnen im Rahmen dieses Seminars nicht nur genügend Zeit und Raum für Ihre individuellen Problemstellungen und Themen, sodass am Ende des Seminars keine Frage offen bleibt, sondern wir vermitteln Ihnen die Inhalte auch anhand von praxisnahen Fallbeispielen.
23.06.2022 - Die Prüfung und Generalversammlung im ersten Jahr
Teilnahmemöglichkeit:
Präsenzseminar in Münster (Hessen) oder Online
Kosten:
Kombi-Paket: Buchen Sie beide Halbtagsseminare am gleichen Tag und erhalten Sie einen Nachlass von 99€!
23.06.2022
09:00 – 13:00 Uhr
Tatevik Gevorgyan und Prof. Dr. Theumer vom GVTS
Präsenzseminar in Münster (Hessen)
oder Online-Teilnahme
Das erste Jahr mit einer Genossenschaft kann aufregend sein, vor allem weil diverse Dinge anstehen. So auch die erstmalige Prüfung durch den Verband und die erste Generalversammlung.
Dieses Seminar bereitet Sie optimal auf diese Herausforderungen vor.
Hier beschäftigen wir uns mit Fragen wie:
Dabei erhalten Sie nicht nur viele praktische Tipps durch unsere Juristin Frau Tatevik Gevorgyan und Herrn Prof. Dr. Theumer vom GVTS (Genossenschaftsverband), sondern bekommen auch hilfreiche Vorlagen für die praktische Anwendung.
22.06.2022 - Juni Spezial: Erben und Vererben mit Genossenschaften! Vermögen schützen mit Genossenschaften! National und international optimiert mit Genossenschaften agieren.
Teilnahmemöglichkeit:
Präsenzseminar in Münster (Hessen) oder Online
Kosten:
22.06.2022
09:00 – 16:00 Uhr
Sven Leudesdorff-Pfeifer
Präsenzseminar in Münster (Hessen)
oder Online-Teilnahme
Dieses Seminar soll die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen, die wir mit Genossenschaften haben.
So können Sie die Erbschaftssteuer vermeiden, die Wegzugsbesteuerung optimieren und Unternehmen steueroptimiert an die nächste Generation oder einen Nachfolger übergeben.
Aber wir können auch Konzernstrukturen optimieren oder unserer Unternehmen in einem internationalen Kontext optimal verbinden.
Dabei werden gemeinsam Werte geschaffen und erhalten.
Ungeahnte Möglichkeiten ergeben sich auch für kleine Unternehmen und Strukturen:
Wir zeigen was geht!
11.03.2022 - Förderungen und Vergünstigungen in der Genossenschaft
Teilnahmemöglichkeit:
Präsenzseminar in Münster (Hessen) oder Online
Kosten:
11.03.2022
09:00 – 16:00 Uhr
Sven Leudesdorff-Pfeifer
Präsenzseminar in Münster (Hessen)
oder Online-Teilnahme
In diesem Seminar erwartet Sie ein ganzer Tag mit Sven Leudesdorff-Pfeifer – unserem Praktiker für Förderungen und Vergünstigungen in Genossenschaften.
Während die Inhalte dieses Seminars normalerweise nur Steuerberatern vorbehalten sind, sind wir der Meinung, dass auch Sie ein Anrecht auf das Wissen haben, wie Sie Förderungen und Vergünstigungen in Ihrer Genossenschaft selbstständig und korrekt durchführen können und welche Regeln und Stolpersteine Sie dabei beachten müssen.
Dieses Seminar hat zum Ziel, dass Sie vollständig verstehen, wie Förderungen und Vergünstigungen in der Genossenschaft funktionieren und dass Sie selbst in der Lage sind, diese korrekt durchzuführen.
Dabei erwartet Sie ein dynamisches Seminar voller praktischer Erfahrungswerte und Fallbeispiele.
Wir lassen keine Frage unbeantwortet und Sie können Ihre individuellen Vorstellungen und Wünsche zu Förderungen in Ihrer Genossenschaft diskutieren.
Bei uns lernen Sie alle Grundlagen, wie:
Außerdem stellen wir Ihnen unser, für Förderungen und Vergünstigungen optimiertes, steuerliches Konzept vor, das wir gemeinsam mit unseren kooperierenden Steuerberatern erarbeitet haben und welches unsere Gründungskunden bereits erfolgreich anwenden.
Hier bekommen Sie auch praktische Beispiele für fehlerhafte Förderungen und Konstrukte und wie Sie es besser nicht machen sollten.
Zudem erfahren Sie wie weit Sie mit den Förderungen gehen können, wo die rote Linie ist und wie Sie diese nicht überschreiten.
Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie sich am Ende des Seminars sicher sind, was und wie Sie fördern möchten. Daher klären wir auch alle individuellen Themen, wie:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Tag!
10.03.2022 - Wie verwalte ich meine Genossenschaft?
Teilnahmemöglichkeit:
Präsenzseminar in Münster (Hessen) oder Online
Kosten:
Achtung: Kombinieren Sie beide Halbtagesseminare am gleichen Tag und erhalten Sie 99 € Nachlass!
10.03.2022
13:00 – 16:00 Uhr
Katharina Menke, Tatevik Gevorgyan & Sven Leudesdorff-Pfeifer
Präsenzseminar in Münster (Hessen)
oder Online-Teilnahme
In diesem Seminar erfahren Sie durch unsere Volljuristin Tatevik Gevorgyan und unsere Finanzexpertin Katharina Menke innerhalb eines Nachmittags alles rund um die Verwaltung Ihrer Genossenschaft.
Im letzten Teil des Seminars wird uns für eine offene Fragerunde auch Herr Sven Leudesdorff-Pfeifer Gesellschaft leisten.
Hier lernen Sie, was Sie für eine ordnungsgemäße, langfristige Führung Ihrer Genossenschaft beachten sollten.
Am Ende dieses Seminars sind Sie in der Lage Ihre Genossenschaft weitestgehend selbstständig und autark zu verwalten und zu führen. Dabei geben wir Ihnen praktische Tipps und Hinweise an die Hand, mit denen Sie Stolpersteine vermeiden und für einen reibungslosen Ablauf sorgen können.
Unser Seminar deckt dabei alle wichtigen Punkte ab. Dabei behandeln wir Fragen wie:
Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie sich am Ende des Nachmittags sicher darin fühlen, Ihre Genossenschaft eigenständig zu verwalten.
Daher bieten wir Ihnen im Rahmen dieses Seminars nicht nur genügend Zeit und Raum für Ihre individuellen Problemstellungen und Themen, sodass am Ende des Seminars keine Frage offen bleibt, sondern wir vermitteln Ihnen die Inhalte auch anhand von praxisnahen Fallbeispielen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Tag!
10.03.2022 - Wie starte ich meine Genossenschaft?
Teilnahmemöglichkeit:
Präsenzseminar in Münster (Hessen) oder Online
Kosten:
Achtung: Kombinieren Sie beide Halbtagesseminare am gleichen Tag und erhalten Sie 99 € Nachlass!
10.03.2022
09:00 – 12:00 Uhr
Katharina Menke, Tatevik Gevorgyan & Sven Leudesdorff-Pfeifer
Präsenzseminar in Münster (Hessen)
oder Online-Teilnahme
In diesem Seminar machen unsere Volljuristin Tatevik Gevorgyan und unsere Finanzexpertin Katharina Menke Sie innerhalb eines Vormittags für den erfolgreichen Start mit Ihrer Genossenschaft fit. Im letzten Teil des Seminars wird uns für eine offene Fragerunde auch Herr Sven Leudesdorff-Pfeifer Gesellschaft leisten.
Hier lernen Sie, was Sie nach der Eintragung Ihrer Genossenschaft erwartet, welche Schritte Sie vornehmen müssen und wie Sie diese korrekt durchführen.
Am Ende dieses Seminars sind Sie und Ihre Genossenschaft bestens auf die Zeit nach der Gründung vorbereitet und haben praktische Tipps und Hinweise an der Hand, mit denen Sie gemeinsam mit Ihrer Genossenschaft durchstarten können.
Dabei lernen Sie alles zu den Grundlagen, wie:
Da insbesondere zu Geschäftsbeginn die Liquidität der Genossenschaft oftmals eine große Rolle spielt und ein Sorgenthema sein kann, lernen Sie hier, wie Sie Geld in Ihre Genossenschaft bringen und somit auch eine langfristige Geschäftsfähigkeit und Liquidität gewährleisten können.
Ein weiteres, zentrales Thema des Seminars sind ordentliche Verträge und Beschlüsse, denn ohne diese funktioniert Ihre Genossenschaft nicht, bzw. es kann zu negativen Folgen kommen.
Daher klären wir auch hier anhand von praktischen Beispielen Fragen wie:
Es ist uns ein großes Anliegen, dass Sie sich am Ende des Vormittags sicher sind, welche Ihre nächsten Schritte sind und wie Sie mit Ihrer Genossenschaft loslegen können.
Daher legen wir großen Wert darauf, dass all Ihre individuellen Fragen und Problemstellungen geklärt werden und am Ende keine Fragen offenbleiben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Tag!
Hier haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen Genossenschaften aktiv auszutauschen und zu Netzwerken.
Wann?
Genaue Termine folgen noch
Wo?
Münster (Hessen) oder virtuell online
Leitung:
Herr Sven Leudesdorff-Pfeifer moderiert den Stammtisch
Kosten:
Kostenlose Teilnahme für unsere Betreuungskunden.
Für alle anderen fällt eine kleine Teilnahmegebühr an.
Mehr Infos hierzu folgen zeitnah.
ANMELDUNG:
Die Anmeldung wird Ihnen hier bald möglich sein.