
Wichtige Termine und Fristen Frühjahr 2025
Nicht verpassen: 3 wichtige Termine und Fristen für Sie und Ihre Genossenschaft.
Energiegenossenschaften gibt es bereits seit vielen Jahren und sind auch heute noch ein Thema von starkem Interesse.
Doch was genau ist eigentlich eine Energiegenossenschaft und worin besteht der Nutzen?
Kein Grund zur Sorge. Nachfolgend finden Sie nochmal alle Kernaussagen übersichtlich und kompakt aufbereitet:
Energiegenossenschaften rückten insbesondere mit dem Ausbau und der alltagstauglichen Nutzung von Photovoltaikanlagen in den Fokus der Öffentlichkeiten.
Dabei liegt der Energiegenossenschaft der klassische, genossenschaftliche Gedanke zugrunde:
Man schließt sich zusammen um gemeinsam den benötigten Strom zu produzieren.
Die Idee klingt gut und wird auch häufig so umgesetzt.
Das Problem in der Praxis ist jedoch, dass diese Genossenschaften häufig nur sehr kleine Anlagen zur Versorgen von sehr wenig Personen haben und die laufenden Kosten somit verhältnismäßig hoch sind.
Natürlich können hier auch andere Unternehmensformen genutzt werden, jedoch bietet die Genossenschaft den Vorteil der genossenschaftlichen Rückvergütung.
Dabei können sämtliche Formen der Energiegewinnung, auch nicht regenerative, genutzt werden, wie bspw. Photovoltaikanlagen, Gasanlagen, Blockheizkraftwerke, Erdwärme, etc.
Dabei hat die Genossenschaft keine Gewinnerzielungsabsicht und ist selbstverwaltend, jedoch fallen hier eben auch andere Kosten an.
Nein. Die meisten Genossenschaften, die unseren Partner, die GuteGenossenschaft (GuGe eG) gegründet werden, sind so strukturiert, dass hier auch ein gemeinschaftlicher Einkauf und / oder die gemeinschaftliche Produktion von Energie ermöglicht wird.
Die Energiegenossenschaft ist eine spannende Form der Genossenschaft, die jedoch unteranderem aufgrund der hohen laufenden Kosten derzeit leider oftmals Probleme in der Praxis hat.
Dies hat meist eine Fusionierung oder Umwandlung zur Folge.
Langfristig ist sie dennoch eine gute Lösung, zumal die aktuellen Entwicklungen am Markt auf eine steigende Vergütung weisen.
Dennoch möchten wir Ihnen dringend empfehlen, sich vorab ausführlich zu Ihrem Vorhaben beraten zu lassen und späteres Ungemach zu vermeiden.
Eventuell lässt sich Ihr Vorhaben auch in einer anderen Genossenschaftsform umsetzen.
Bei Interesse können Sie sich gerne auch direkt an und wenden:
Über den Autor
Entdecken Sie weitere Beträge
Nicht verpassen: 3 wichtige Termine und Fristen für Sie und Ihre Genossenschaft.
Wie Sie inzwischen bestimmt wissen, können wir steueroptimiert Werte in eine Genossenschaft bringen.
Doch wie geht es dann weiter? Wie holen Sie wirklich das Optimum aus der Situation?
Was genau machen wir eigentlich? Wie sehen unsere Leistungen genau aus? Wie ist der Ablauf und wer ist hier für was zuständig?
Alle Rechtsdienstleistungen und Steuerberaterdienstleistungen werden von niedergelassenen Steuerberatern und niedergelassenen Rechtsanwälten erbracht.
Copyright © GenoHeld 2025