Der Genossenschaftsblog: Eine Kooperation der GuGe eG und der GenoHeld eG

Steuerbefreiung oder -kürzung bei Genossenschaften?

Kann eine Genossenschaft steuerbefreit oder erweitert die Gewerbesteuer gekürzt werden?

Diese Fragen bekommen wir häufig von unseren Kunden gestellt. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen hierzu einen Überblick geben.

Keinen Zettel und Stift parat?

Kein Grund zur Sorge. Nachfolgend finden Sie nochmal alle Kernaussagen übersichtlich und kompakt aufbereitet:

Steuerbefreiung bei Baugenossenschaften

Es gibt Genossenschaften, die steuerbefreit sein können: Wohnungsgenossenschaften und landwirtschaftliche Genossenschaften.

Der Rahmen hierfür ist sehr eng.

Die meisten unserer Kunden interessieren sich hierbei jedoch für Baugenossenschaften.

Da verhält es sich so:

Eine Baugenossenschaft kann von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit werden, wenn ihre ordentlichen Mitglieder Mieter der Genossenschaftswohnungen sind und sie nicht mehr als 10% schädliches Geschäft macht.

Wenn das schädliche Geschäft (also bspw. gewerbliche Vermietung o.Ä.) 10% übersteigt, wird dieses partiell steuerpflichtig.

 

Eine Befreiung von der Körperschafts- und Gewerbesteuer ist also durchaus umsetzbar, allerdings nur in einem Rahmen von engen Bedingungen.

Sie können also bspw. nicht investierende Mitglieder aufnehmen, die dann die Wohnungen mieten. Denn diese dürfen nicht von der Genossenschaft partizipieren, sondern eben nur Rendite / Zins erhalten.

Ein Beispiel

Wie funktioniert das in der Praxis?

Angenommen Ihre Genossenschaft hat ein Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten.

Wenn sie diese 10 Wohnungen an ordentliche Mitglieder vermietet, kann sie tatsächlich auf Antrag beim Finanzamt von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit werden.

Erweiterte Gewerbesteuerkürzung

Bisher haben wir immer gesagt, dass die erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei der Genossenschaft nicht funktioniert, da ihr Zweck immer gewerblich ist.

Es gibt aber tatsächlich Genossenschaften in deren Zweck ausschließlich die Wohnungsvermietung steht.

Ist dies der Fall, ist auch die erweiterte Gewerbesteuerkürzung möglich.

 

ABER: Wenn Sie dies so umsetzen entfällt eben auch jeder andere Zweck, d.h. Sie können weder fördern, noch vergünstigen.

 

Wenn Sie mit uns gründen erhalten Sie einen sauber ausgearbeiteten Zweck der Genossenschaft, der auch den gemeinschaftlichen Wareneinkauf, etc. umfasst.
In diesen Fällen können sie keine erweiterte Gewerbesteuerkürzung vornehmen.

Umwege und Hintertürchen?

Wie bereits oben festgestellt, funktioniert dies nur bei einer Vermietung an ordentliche Mitglieder der Genossenschaft.

Seit 2019 steht fest, dass dies für die Vermietung an investierende Mitglieder keine Option ist.

Nun gibt es ein paar Leute, die versuchen diese Regelung zu umgehen, indem sie sowas wie „solidarische Mitglieder“ einführen.

Das hat jedoch absolut keinen Bestand und ist letztendlich einfach ein anderes Wort für „investierende Mitglieder“.

Im Gesetzestext ist eindeutig von „ordentlichen Mitgliedern“ die Rede – alles andere funktioniert eben nicht.

 

Die Idee der Steuerbefreiung / -begünstigung funktioniert in der Genossenschaft, bis auf die genannten, sehr seltenen Ausnahmen, nur in den Tochterunternehmen der Genossenschaft. Wenn also bspw. die GmbH, die unter der Genossenschaft liegt reine Immobilienvermietung macht, kann die erweitert gewerbesteuerbefreit werden.

Fazit

Wie Sie sehen handelt es sich hier um ein komplexes Thema.

In unserem kostenfreien Baugenossenschafts-Spezial-Webinar am 10.09.25 erklären wir Ihnen dieses Thema nochmal genau. Außerdem erfahren Sie, wie Sie eine Baugenossenschaft gründen können, wie Sie sich dabei Ihren eigenen Kunden schaffen können uvm.

Für dieses Webinar nehmen wir uns viel Zeit – geplant sind 90-120 min.

Wir freuen uns, Sie beim Webinar begrüßen zu dürfen und Ihnen all Ihre Fragen zu beantworten.

Über den Autor

Entdecken Sie weitere Beträge

GenoHeld Logo schwarz weiß

Alle Rechtsdienstleistungen und Steuerberaterdienstleistungen werden von niedergelassenen Steuerberatern und niedergelassenen Rechtsanwälten erbracht.

Copyright © GenoHeld 2025

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wöchentlich die neusten Informationen rund um das Thema Genossenschaft.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.