Die teuersten und gefährlichsten Fehler bei der Genossenschaftsgründung

In letzter Zeit erhalten wir viele Anfragen von Menschen, die Genossenschaften gegründet haben, welche jetzt jedoch leider nicht funktionieren.
Das liegt oft an einer fehlerhaften Beratung durch die Berater, die die Gründung begleitet haben, oder durch das „Außer-Acht-lassen“ der steuerlichen Aspekte.
Wie können Sie sich also selbst schützen? Welche großen Fehler gilt es zu vermeiden?
Wichtige Termine und Fristen Frühjahr 2025

Nicht verpassen: 3 wichtige Termine und Fristen für Sie und Ihre Genossenschaft.
Das unschlagbare Duo: Genossenschaft und Stiftung

Wie Sie inzwischen bestimmt wissen, können wir steueroptimiert Werte in eine Genossenschaft bringen.
Doch wie geht es dann weiter? Wie holen Sie wirklich das Optimum aus der Situation?
Von der Beratung bis zur Betreuung – nicht nur für Genossenschaften

Was genau machen wir eigentlich? Wie sehen unsere Leistungen genau aus? Wie ist der Ablauf und wer ist hier für was zuständig?
Mitarbeiter in Genossenschaften 2.0

Eine Genossenschaft braucht Mitarbeiter. Aber gilt das immer und für jeden Fall?
Wegzugsteuer und Genossenschaften 2025

Es gab Änderungen an der Wegzugsbesteuerung.
Doch was genau wurde geändert und was bedeutet das für die Genossenschaften?
Das magische Quadrat der Subvention in Genossenschaften

Für den gemeinschaftlichen Wareneinkauf in der Genossenschaft gibt es ein paar Regeln und Voraussetzungen, die zwingend erfüllt werden müssen, um erfolgreich Subventionieren zu können.
Wie sieht hier also der technische Ablauf aus? Was sind häufige Fehler und wie können Sie diese korrigieren?
Wie bekomme ich Werte wieder aus der Genossenschaft raus?

Wenn Sie Werte in eine Genossenschaft einbringen, können Sie dieser später auch wieder aus der Genossenschaft entnehmen?
Der Beschluss zum gemeinschaftlichen Wareneinkauf in der Genossenschaft

Der gemeinschaftliche Wareneinkauf ist immer wieder ein großes Thema, wenn es um Genossenschaften geht.
Wir erklären Ihnen kurz, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wie der Beschluss aussehen muss, worauf Sie achten sollten und was Sie letztendlich einkaufen können – oder eben nicht.
Warum muss eine Genossenschaft Mitarbeiter haben?

Eine Genossenschaft muss Mitarbeiter haben. Aber warum eigentlich?
Kann die Genossenschaft nicht auch ohne Angestellte ihrem Zweck nachkommen?