Werte in / unter Genossenschaften bringen – nur mit Profis

Bei der Einbringung von Werten in eine Genossenschaft oder GmbH gibt es viel zu beachten und entsprechend auch viel, was falsch gemacht werden kann.
Daher ist es entscheidend, dass Sie sich hier nur Unterstützung von echten Profis holen.
Worauf Sie zu achten haben, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Sven Leudesdorff-Pfeifer beim Staatenlos Jubiläum

Am 15. & 16. Mai 2025 findet das 10-jährige Staatenlos Jubiläum in Rudersberg statt.
Sven Leudesdorff-Pfeifer wird dort als Speaker auftreten und darüber sprechen wie Sie eine Genossenschaft beim Wegzug unterstützen kann.
Alle Infos finden Sie in diesem Beitrag.
Gold und Immobilien vergünstigt in der Genossenschaft verkaufen?

Im Rahmen der Inbetriebnahme nach der erfolgten Gründung werden wir häufig gefragt ob Edelmetalle wie Gold oder auch Immobilien gemeinschaftlich in der Genossenschaft eingekauft und anschließend vergünstigt verkauft werden können.
Wir möchten diesen Beitrag nutzen, um Ihnen einen kurzen Überblick zu den Möglichkeiten zu geben.
Die Genossenschaft und das Ausland

Wenn es um Vorhaben im und mit dem Ausland geht werden viele Gründer schnell unsicher.
Was darf die Genossenschaft eigentlich im und mit dem Ausland machen?
Worauf ist zu achten und an wen wendet man sich im Zweifelsfall?
Private Kosten
– Verdeckte Gewinnausschüttung in der Genossenschaft?

Wieder gibt es ein neues Gerichtsurteil zum Thema Genossenschaft – diesmal vom Finanzgericht Cottbus.
Dabei geht es um Förderungen in der Genossenschaft, die als verdeckte Gewinnausschüttung anzusehen sind.
Auch die bayerische Fiskalbehörde hat diesem Urteil zugestimmt: Bei der Übernahme von privaten Kosten durch die Genossenschaft handelt es sich um eine verdeckte Gewinnausschüttung.
Was bedeutet das für Sie, unsere Kunden und die Fördermöglichkeiten in der Genossenschaft?
Das Aus der Nennwertbarriere?
– Alle Infos und Webinare dazu

Es gibt ein neues Finanzgerichtsurteil, welches die Nennwertbarriere aufheben würde.
Doch wie sicher ist es, dass dieses Urteil rechtskräftig wird?
Und was bedeutet das für Sie und Ihre Genossenschaft?
Gibt es bereits Lösungen?
Was kommt nach der Gründung der Genossenschaft?

Was bedeutet eigentlich die „Inbetriebnahme“ der Genossenschaft nach der erfolgten Gründung?
Was genau leisten wir hier für Sie und warum bringt Ihnen das?
Die teuersten und gefährlichsten Fehler bei der Genossenschaftsgründung

In letzter Zeit erhalten wir viele Anfragen von Menschen, die Genossenschaften gegründet haben, welche jetzt jedoch leider nicht funktionieren.
Das liegt oft an einer fehlerhaften Beratung durch die Berater, die die Gründung begleitet haben, oder durch das „Außer-Acht-lassen“ der steuerlichen Aspekte.
Wie können Sie sich also selbst schützen? Welche großen Fehler gilt es zu vermeiden?
Wichtige Termine und Fristen Frühjahr 2025

Nicht verpassen: 3 wichtige Termine und Fristen für Sie und Ihre Genossenschaft.
Das unschlagbare Duo: Genossenschaft und Stiftung

Wie Sie inzwischen bestimmt wissen, können wir steueroptimiert Werte in eine Genossenschaft bringen.
Doch wie geht es dann weiter? Wie holen Sie wirklich das Optimum aus der Situation?