
Kann die Genossenschaft Darlehen an Mitglieder vergeben?
Heute befassen wir uns wieder mit einem Darlehensthema – diesmal jedoch anders herum:
Kann die Genossenschaft Darlehen an Ihre Mitglieder vergeben? Worauf ist dabei zu achten?
Auch mit einer Genossenschaft lassen sich vielfältige und individuelle Konzernstrukturen umsetzen. Wie genau das geht möchten wir in den kommenden Wochen näher beleuchten.
Mit Teil 1: Konzernstrukturen und die Genossenschaft eröffnen wir diese spannende Reihe und möchten Ihnen einen groben Überblick zu diesem Thema vermitteln. Die folgenden Beiträge werden sich dann näher mit beispielhaften Strukturen beschäftigen und Ihnen Ihre Gestaltungsmöglichkeiten näherbringen.
Die Genossenschaft lässt sich nicht nur als Einzelkörperschaft führen, sondern auch zu einem Konzern ausbauen.
in Kombination mit den Vorteilen einer Genossenschaft können Sie so jeweils das Optimum für sich herausholen und ihre Steuerlast minimieren.
Es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten eines Konzerns, bei dem eine Genossenschaft als Konzernmutter agiert.
In dieser Beitragsreihe werden wir Ihnen anhand von Beispielen und Modellen, die wir mit Hilfe von kooperierenden Steuerberatern ausgearbeitet haben, genau erklären was der Hintergrund der Konzernstruktur ist und wie diese aussehen kann.
Dabei sind die Möglichkeiten der Genossenschaft als Konzernmutter nahezu unendlich, zudem sie auch eine Organschaft mit anderen Firmen bilden kann.
Wenn Sie eine Genossenschaft Ihr Eigen nennen oder Vorstand einer Genossenschaft sind und diese betreiben, ist es problemlos möglich sich Anteile an anderen Unternehmen zu kaufen oder einfach ein eigenes Unternehmen unter der Genossenschaft zu gründen.
Hier muss natürlich ein Zusammenhang mit dem Zweck der Genossenschaft bestehen, damit dieses Unternehmen auch im Rahmen des Genossenschaftszweckes tätig ist.
Trifft dies zu, kann das Unternehmen seine Tätigkeiten entfalten und muss seine Gewinne zu 30% versteuern, wie jede andere Körperschaft auch.
Und genau hier kommt die Genossenschaft ins Spiel:
Durch die Konzernstruktur mit der Genossenschaft als Konzernmuster können Sie die Verschachtelung für sich nutzbar machen.
Das bedeutet, dass die versteuerten Gewinne auf die Konzernmutter zu 95% steuerfrei übertragen werden können.
Das so eingebrachte Geld ist als Teil des Mitgliedergeschäfts nicht verwertbar, eignet sich jedoch hervorragend für das Tragen der eigenen Kosten, Trading oder Themen des Vermögensaufbaus, bspw. durch den Kauf von Edelmetallen.
Über den Autor
Entdecken Sie weitere Beträge
Heute befassen wir uns wieder mit einem Darlehensthema – diesmal jedoch anders herum:
Kann die Genossenschaft Darlehen an Ihre Mitglieder vergeben? Worauf ist dabei zu achten?
In der Regel raten wir zur Zeichnung weiterer Anteile anstelle eines Darlehens.
Allerdings kann es auch Situationen geben in denen viele Hunderttausend benötigt werden.
Wir erklären Ihnen kurz wie eine Lösung aussehen kann.
Sommerzeit ist Reisezeit. Zumindest gilt das für für viele unserer Kunden. Und da kommt natürlich oft die Frage auf, ob die Urlaubsreise von der Genossenschaft als Mitgliederförderung umgesetzt werden kann.
Ob und wie erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Alle Rechtsdienstleistungen und Steuerberaterdienstleistungen werden von niedergelassenen Steuerberatern und niedergelassenen Rechtsanwälten erbracht.
Copyright © GenoHeld 2025