Die Genossenschaft in Deutschland hat gewisse Vorteile, die den meisten von Ihnen bereits bekannt sind.
Jedoch gibt es andere Länder, die auch andere Steuergesetze und somit eine andere steuerliche Struktur haben.
Beispielsweise gibt es auch innerhalb der EU andere Länder, in denen Kryptowährungen, Aktien, etc. steuerfrei in eine Struktur (Unternehmen) gebracht werden können und die Erträge sehr gering besteuert werden.
Nun liegt diverses Vermögen im Ausland, soll dort aber vielleicht nicht unbedingt bleiben, da Sie gar nicht dort leben (möchten).
Dieses Problem lässt sich über ein Tochterunternehmen im jeweiligen Ausland lösen. Dabei gründet die deutsche Genossenschaft eine Tochter im entsprechenden Ausland und nutzt dort die steuerbegünstigten Strukturen.
Der erwirtschaftete Überschuss kann dann an die Gesellschafter ausgeschüttet werden, also in diesem Fall an die Genossenschaft.
Die Genossenschaft nimmt das Geld entsprechend auf bezahlt die regulären Steuern auf Kapitalvermögen (1,7% also zu 95% steuerfrei und die verbleibenden 5% zum üblichen Satz von ca. 30% zzgl. Soli).
Zusammengefasst bedeutet dies, dass Sie das im Ausland entstandene Vermögen steuergünstig nach Deutschland in die Genossenschaft bringen und dann beispielsweise in Deutschland neu investieren können. So profitieren alle beteiligten Länder und natürlich Sie selbst – eine Win-Win-Situation.
Diese Struktur eignet sich auch für ganz normale Leute, die nicht gleich vorhaben einen internationalen Großkonzern aufzubauen.