Angenommen, Sie möchten den Anbau von fair gehandelten Trockenfrüchte aus biologischem Anbau fördern und betreiben, so lohnt es sich einen Standort zu erwägen, an dem diese Früchte natürlich wachsen.
So können Sie die Auswahl der Länder bereits eingerenzen. Hinzu kommen nun andere Überlegungen, wie beispielsweise der Ausschluss der USA aufgrund der Bestimmungen zu genveränderten Früchten und Saatgut.
Auch persönliche Präferenzen können mit einbezogen werden: Möchten Sie die Wirtschaft dieses Landes fördern? Denn das wird ja zwangsläufig geschehen.
Wie hoch ist das Risiko und das benötigte Kapital? Wie sind die Produktions- und Mitarbeiterkosten?
Mit all diesen Fragen können Sie die Länderauswahl immer weiter eingrenzen, bis Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Bei Herrn Sven Leudesdorff-Pfeifer ist genau dies der Fall.
Seine Wahl fällt hier auf Armenien, da hier die besten Voraussetzungen gegeben sind.
Für andere Ideen kommen dann wiederrum auch andere Länder in Frage. Beispielsweise beschäftigt er sich aktuell mit französischen Genossenschaften für eine eventuelle Stärkung der europäischen Vernetzung.