Der Genossenschaftsblog: Eine Kooperation der GuGe eG und der GenoHeld eG

Kann ich den Vorstand einer Genossenschaft einschränken?

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, ob der Vorstand einer Genossenschaft eingeschränkt, bzw. reglementiert werden kann.

Keinen Zettel und Stift parat?

Kein Grund zur Sorge. Nachfolgend finden Sie nochmal alle Kernaussagen übersichtlich und kompakt aufbereitet:

Einschränkung durch die Satzung

Sie können den Vorstand Ihrer Genossenschaft durchaus in seinem Handlungsspielraum einschränken – indem Sie in der Satzung Ihrer Genossenschaft regeln, dass der Vorstand für alle wesentlichen Dinge die Zustimmung der Generalversammlung benötigt.

Das ist ein sehr einfacher und hoch effektiver Weg.

Den Vorstand "loswerden"

In seltenen Fällen möchten Sie sich ggf. vollständig von Ihrem Vorstand trennen.

 

In anderen Beiträgen hatten wir bereits erklärt, dass es durchaus möglich ist, den Vorstand aus der Genossenschaft auszuschließen, jedoch gibt es noch eine elegantere Variante mithilfe eines speziellen Vertrags, in dem der Vorstand gezwungen ist zu jeder Zeit seine Anteile an ein anderes Mitglied zu übertragen.

So scheidet der Vorstand dann natürlich auch automatisch aus der Genossenschaft aus. 

 

Für mehr Informationen hierzu empfehlen wir Ihnen, sich hier den Mitschnitt des vergangenen Seminars vor einer Woche zu kaufen oder sich direkt an uns zu wenden: info@gutegenossenschaft.de

Fazit

Die Beherrschung, bzw. die Reglementierung des Vorstand ist in einer Genossenschaft also durchaus möglich, vorausgesetzt man weiß wie.

Dabei können Sie lediglich den Handlungsspielraum beschneiden oder aber auch ein komplettes Ausscheiden des Vorstands jederzeit möglich machen.

Über den Autor

Entdecken Sie weitere Beträge

towfiqu-barbhuiya-xkArbdUcUeE-unsplash

Gold und Immobilien vergünstigt in der Genossenschaft verkaufen?

Im Rahmen der Inbetriebnahme nach der erfolgten Gründung werden wir häufig gefragt ob Edelmetalle wie Gold oder auch Immobilien gemeinschaftlich in der Genossenschaft eingekauft und anschließend vergünstigt verkauft werden können.

Wir möchten diesen Beitrag nutzen, um Ihnen einen kurzen Überblick zu den Möglichkeiten zu geben.

Weiterlesen »
pexels-pixabay-269790

Die Genossenschaft und das Ausland

Wenn es um Vorhaben im und mit dem Ausland geht werden viele Gründer schnell unsicher.

Was darf die Genossenschaft eigentlich im und mit dem Ausland machen?
Worauf ist zu achten und an wen wendet man sich im Zweifelsfall?

Weiterlesen »
pexels-sora-shimazaki-5668473

Private Kosten
– Verdeckte Gewinnausschüttung in der Genossenschaft?

Wieder gibt es ein neues Gerichtsurteil zum Thema Genossenschaft – diesmal vom Finanzgericht Cottbus.

Dabei geht es um Förderungen in der Genossenschaft, die als verdeckte Gewinnausschüttung anzusehen sind.

Auch die bayerische Fiskalbehörde hat diesem Urteil zugestimmt: Bei der Übernahme von privaten Kosten durch die Genossenschaft handelt es sich um eine verdeckte Gewinnausschüttung.

Was bedeutet das für Sie, unsere Kunden und die Fördermöglichkeiten in der Genossenschaft?

Weiterlesen »
GenoHeld Logo schwarz weiß

Alle Rechtsdienstleistungen und Steuerberaterdienstleistungen werden von niedergelassenen Steuerberatern und niedergelassenen Rechtsanwälten erbracht.

Copyright © GenoHeld 2025

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wöchentlich die neusten Informationen rund um das Thema Genossenschaft.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.