
Die vermögensverwaltende Genossenschaft
Diese Woche beschäftigen wir uns aus gegeben Anlass mit einer sehr spannenden Frage:
Kann eine Genossenschaft vermögensverwaltend tätig sein?
Welche Alternativen gibt es?
Wer sind wir eigentlich und wer ist innerhalb des Teams für was zuständig?
In dieser Beitragsreihe werden sich unsere Teammitglieder nacheinander vorstellen.
So erhalten Sie nicht nur eine Vorstellung davon wie wir arbeiten, sondern kennen auch jeweils den entsprechenden Ansprechpartner für Ihr Anliegen.
Kein Grund zur Sorge. Nachfolgend finden Sie nochmal alle Kernaussagen übersichtlich und kompakt aufbereitet:
Unser Team arbeitet in mehreren Genossenschaften und Unternehmen:
Darüber hinaus gibt es noch weitere Unternehmen, die vorwiegend Verwaltungsaufgaben erfüllen.
Sven Leudesdorff-Pfeifer arbeitet bereits seit ca. 30 Jahren im Genossenschaftswesen in Verbindung mit Immobilien.
Vor ein paar Jahren wurde er darum gebeten ein Interview zu geben, in dem es darum gehen sollte, ob die Förderungen die Alex Fischer anbietet überhaupt machbar sind.
In diesem Rahmen fing Sven an, sich näher mit den Aussagen der Berater in Alex Fischers Coaching auseinander zu setzen und für ihn war schnell klar: Das kann so nicht funktionieren.
Inzwischen hat sich diese Einschätzung bewahrheitet, weshalb wir inzwischen auch viele der dort gegründeten Genossenschaften “reparieren”.
Aufgrund dieser Einschätzung wurde Sven aufgefordert zu zeigen wie es richtig geht, was zu den ersten Gründungen für Kunden führte – damals noch alleine.
Die Nachfrage wuchs jedoch stetig, weshalb Sven schon bald Unterstützung benötigte.
Daraus ist inzwischen ein großes Team mit vielfältigen Kompetenzen geworden.
Jedes Teammitglied hat seinen eigenen Spezialbereich mit fundiertem Wissen und einem entsprechenden Hintergrund, weshalb wir Ihnen heute unsere Leistungen in entsprechender Qualität anbieten können.
Sven hat mit seinem fundiertem Expertenwissen den Grundstein gelegt und dieses Wissen in das Team getragen.
Heute ist er noch immer das Gesicht nach Außen und überwacht zudem die internen Prozesse.
Er zeigt (potenziellen) Kunden auf, wie sie eine Genossenschaft für sich nutzbar machen können und welche Strukturen am besten für den jeweiligen Bedarf geeignet sind.
Diese Aufgaben sind sehr zeitintensiv, weshalb die Gründung und Umsetzung als solche inzwischen durch andere Teammitglieder erfolgt.
Natürlich steht er dem Team trotzdem immer mit seinem Wissen zur Seite.
Über den Autor
Entdecken Sie weitere Beträge
Diese Woche beschäftigen wir uns aus gegeben Anlass mit einer sehr spannenden Frage:
Kann eine Genossenschaft vermögensverwaltend tätig sein?
Welche Alternativen gibt es?
Wir haben hier bereits diverse Beiträge zu gemacht und auch in unserem Newsletter und der Frage der Woche wurde dieses Thema immer wieder aufgenommen.
Dennoch handelt es sich noch immer um eine der beliebtesten Fragen unserer Kunden:
Kann die Genossenschaft für Ihr Mittagessen aufkommen?
Dieser Beitrag widmet sich einem etwas unangenehmen, aber dennoch sehr wichtigem Thema:
Kann die Genossenschaft vor Pfändung und so auch vor Insolvenz schützen?
Wie genau funktioniert das und welche Probleme können dabei auftreten?