So einfach der Vorgang zunächst auch erscheint – in der Praxis erleben wir immer wieder das Aufkommen von Fehlern, die natürlich zu Problemen führen.
Beispielsweise haben wir schon Fälle erlebt, in denen durch den Notar aus dem Tausch einfach ein Verkauf gemacht wurde, was natürlich weitreichende und vor allem auch steuerliche Konsequenzen mit einer hoher “Schadensumme” hat.
Auch Fälle in denen anstelle eines Tauschs eine Verschmelzung vorgenommen wurde sind uns bekannt.
Dies ist keineswegs eine Böswilligkeit, sondern liegt ganz einfach an der Tatsache, dass viele Notare und auch Steuerberater keine Experten im Bereich der (kleinen) Genossenschaften sind und somit oftmals das nötige Wissen fehlt um den Prozess vollends nachvollziehen zu können.
Wie lassen sich solche Fehler also vermeiden?