Die Umsatzsteuer bei Förderungen in der Genossenschaft

Was passiert eigentlich, wenn die Genossenschaft ihren Mitgliedern einen Gegenstand subventioniert und die Mitglieder diesen nach einer Zeit nicht mehr nutzen möchten?
Wie wird dies dann umsatzsteuerlich behandelt?
Ausblick 2024

Den letzten Beitrag im Jahr 2023 möchten wir nutzen, um Ihnen einen internen Einblick in unser Jahr und einen Ausblick auf das kommende Jahr 2024 zu geben.
Die Genossenschaft als Holdingtochter

Wie ist das eigentlich mit der Genossenschaft und der Konzernstruktur?
Kann die Genossenschaft eine Holding/Konzernmutter sein? Und noch viel spannender: Kann die Genossenschaft eine Konzerntochter sein?
Die Genossenschaft und das Einzelunternehmen

Wie ist das eigentlich mit Einzelunternehmen im Zusammenspiel mit der Genossenschaft?
Können diese miteinander interagieren, oder kann das Einzelunternehmen seine Tätigkeit komplett einstellen, wenn die Genossenschaft diese weiterführt?
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vor und erklären wann und was eigentlich Sinn macht.
So arbeitet unser Genossenschafts-Team

Wir agieren mit mehreren Unternehmen, die verschiedene Aufgabenbereiche haben. Das führt immer weder zu Verwirrung bei unseren Kunden, weshalb wir in diesem Beitrag einmal kurz erklären möchten, wie unsere Struktur aussieht und funktioniert.
So nutzen Sie den Vorstand in der Genossenschaft richtig

Der Vorstand ist ein wichtiges Organ in der Genossenschaft. Doch was ist hier eigentlich möglich und wie kann das Vorstandsamt optimal gestaltet werden?
Immobilienkauf:
Darlehen und Kapitalisierung in der Genossenschaft

Wie ist das mit den bestehenden und neuen Darlehen, wenn Ihre Genossenschaft eine Immobilie kaufen möchte?
Wie kommt die Bank zu Ihrer Absicherung und die Genossenschaft zu genügend „Eigenkapital“?
Prüfung von alten Beschlüssen Ihrer Genossenschaft

Mit der Zeit können sich die Dinge ändern – das gilt auch für die Bestimmungen und Regelungen für Genossenschaften.
Daher ist es sehr wichtig, Ihre Beschlüsse und Verträge auf dem aktuellen Stand zu halten.
Wie Sie das können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Der gemeinschaftliche Wareneinkauf der Genossenschaft im Detail

In unseren Beiträgen sprechen wir immer wieder vom gemeinschaftlichen Wareneinkauf.
Doch was genau ist das eigentlich, wie funktioniert er und was ist dabei erlaubt und was eben nicht?
In diesem Beitrag gehen wir auf all diese Fragen ein und schauen uns den gemeinschaftlichen Wareneinkauf einmal im Detail an.
Vergünstigung von Gold für die Mitglieder der Genossenschaft

Kann die Genossenschaft Goldbarren kaufen und diese stark vergünstigt an die Mitglieder weiterverkaufen?
Diese Frage beschäftigt unsere Kunden immer wieder.
Heute möchten wir Antworten liefern: Was gilt hier?