Nießbrauch, Wohnrechte und Grunderwerbssteuer bei Immobilien in der Genossenschaft

Es kursieren viele Ideen und Gerüchte rund um die Einbringung von Immobilien in eine Genossenschaft.
Ganz besonders bei dem Minderwertverkauf von Immobilien zur Einbringung.
Hier wird gerne der Nießbrauch als mögliche Option genannt.
Doch funktioniert das so einfach? Worauf ist zu achten?
Die genossenschaftliche Förderung und die GEZ

Muss die Genossenschaft Rundfunkgebühren / GEZ bezahlen?
Wie sieht es hier mit den Fördermöglichkeiten aus?
Was ist möglich und worauf sollten Sie achten?
Genossenschaft 2.0
– Die aktualisierte & verbesserte Genossenschaft

Immer wieder kommt es zu Anpassungen in den Gesetzen und Vorschriften sowie zu neuen Erkenntnissen und Optimierungen im Genossenschaftswesen.
Da kann es sich lohnen, sich anzuschauen, ob eine Genossenschaft 2.0, also eine Anpassung und Optimierung Ihrer Genossenschaft sinnvoll ist.
Genossenschaftliche Förderung Ade – oder gibt es noch Hoffnung?

Noch immer beschäftigt viele Steuerberater aus dem Genossenschaftsbereich die Stellungnahme des Ministeriums der Finanzen in Sachsen-Anhalt aus dem Oktober 2023 „Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Behandlung sog. Familiengenossenschaften; modellhafte Gestaltung“.
Hier finden Sie unsere Stellungnahme.
Immobilienfinanzierung in der Genossenschaft mit dem KfW-Programm

Wie können Immobilien in der Genossenschaft finanziert werden?
Gibt es besondere Möglichkeiten für Genossenschaften?
Einzelunternehmen in die Genossenschaft bringen

Kann ich ein Einzelunternehmen in eine Genossenschaft einbringen und / oder dort weiterführen?
Welche Vor- und Nachteile bestehen dabei?
Eine Genossenschaft für Unternehmer

Was kann eine Genossenschaft für Unternehmer leisten?
Wie lassen sich mit ihr bestehende Strukturen optimieren und worin liegen die Vorteile?
Die Änderungen im Genossenschaftsgesetz und deren Auswirkungen

Es gibt gute Nachrichten: Der Referentenentwurf zur Änderung des Genossenschaftsgesetzes liegt nun vor.
Dabei werden viele Themen angegangen, die den Genossenschaften den alltäglichen Betrieb zukünftig leichter machen werden, aber auch eindeutiger aufzeigen wo die Grenzen liegen und welche Gestaltungen eben nicht möglich sind.
Der Formwechsel von der GmbH zur Genossenschaft

Kann die GmbH zur Genossenschaft geformwechselt werden? Wo liegen die Risiken?
So können Sie die Wohnungsnot in Deutschland bekämpfen

Was kann eine Genossenschaft zur Bekämpfung der Wohnungsnot in Deutschland beitragen?
Welche Modelle gibt es und wie funktioniert das Ganze?