Förderungen bei Genossenschaften:
Mitgliedergarten und Mitgliederküche

Heute befassen wir uns wieder mit dem Thema Förderungen – und zwar geht es diesmal um Mitgliedergärten und eine Mitgliederküche.
Was ist eigentlich damit gemeint? Kann es gefördert werden? Wo entstehen eventuell Probleme und wie sehen mögliche Lösungen aus?
Gesetz zur Stärkung der Genossenschaften

Das Bundesministerium der Justiz hat einen Referentenentwurf für die Eckpunkte der Novellierung des Genossenschaftsgesetzes veröffentlicht.
Welche Neuerung gibt es dabei und was bedeutet dies in der Praxis?
Hypothetische Überlegung: Änderungen bei der Erbschaftsregelung

Wie bereits bekannt, kann das Vermögen der Genossenschaft den Mitgliedern nicht zugerechnet werden, weshalb eine Erbschaftssteuer auch nur auf den Nennwert der geerbten Genossenschaftsanteile anfällt.
Doch was ist, wenn es hier in Zukunft eine andere Gesetzesregelung für den Erbfall geben sollte?
Verbandswechsel mit Ihrer Genossenschaft

Im Idealfall sind Sie und Ihre Genossenschaft mit Ihrem Verband zufrieden und alles läuft in geordneten Bahnen.
Doch manchmal läuft es leider nicht so glatt, weswegen wir aus aktuellem Anlass einmal näher auf das Thema des Verbandwechsels eingehen möchten.
Urlaub und Reisen im Geschäftsbetrieb der Genossenschaft

Letzte Woche haben wir uns passend zur Ferienzeit mit dem Urlaub und der Kostenübernahme für Ferienimmobilien durch die Genossenschaft beschäftigt.
Auch diese Woche knüpfen wir an das Urlaubsthema an und stellen uns der Frage, inwieweit Urlaub und Reisen im Rahmen des Geschäftsbetriebs einer Genossenschaft möglich sind.
Urlaub und Ferienwohnung in der Genossenschaft

Passend zur Ferienzeit beschäftigen wir uns diese Woche mit dem Thema Urlaub.
Können Sie Ihren Urlaub in der Genossenschaft geltend machen?
Und wie sieht es mit dem Kauf und der Anmietung von Ferienimmobilien aus?
Wie genau funktioniert das mit dem Vermögensschutz?

Alle reden vom „Vermögensschutz“, aber was genau ist damit eigentlich gemeint?
Und kann die Genossenschaft Ihnen wirklich dabei helfen?
Wie funktioniert das im Detail?
Ab wieviel Vermögen lohnt sich eine Genossenschaft?

Ob und ab wann sich eine Genossenschaft für Sie lohnt oder nicht, kommt darauf an aus welchem Grund Sie überhaupt gründen möchten.
In diesem Beitrag schauen wir uns diese Gründe einmal genauer an und erklären wann und inwieweit eine Genossenschaft hier helfen kann.
Kann ich den Vorstand einer Genossenschaft einschränken?

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Frage, ob der Vorstand einer Genossenschaft eingeschränkt, bzw. reglementiert werden kann.
Märchen und Sagen bei der Behandlung von Genossenschaften und deren Tochterunternehmen

Aus aktuellem Anlass, möchten wir diesen Beitrag nutzen um mit diversen Falschaussagen anderer, bekannter Gründungsberater aufzuräumen.
Dabei werden vor allem falsche Aussagen gemacht, wenn es um die Besteuerung von Genossenschaften geht.
In diesem Beitrag werden wir daher diverse Aussagen aufgreifen und die tatsächliche und korrekte Situation schildern.