Immobilienkauf:
Darlehen und Kapitalisierung in der Genossenschaft

Wie ist das mit den bestehenden und neuen Darlehen, wenn Ihre Genossenschaft eine Immobilie kaufen möchte?
Wie kommt die Bank zu Ihrer Absicherung und die Genossenschaft zu genügend „Eigenkapital“?
Prüfung von alten Beschlüssen Ihrer Genossenschaft

Mit der Zeit können sich die Dinge ändern – das gilt auch für die Bestimmungen und Regelungen für Genossenschaften.
Daher ist es sehr wichtig, Ihre Beschlüsse und Verträge auf dem aktuellen Stand zu halten.
Wie Sie das können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Der gemeinschaftliche Wareneinkauf der Genossenschaft im Detail

In unseren Beiträgen sprechen wir immer wieder vom gemeinschaftlichen Wareneinkauf.
Doch was genau ist das eigentlich, wie funktioniert er und was ist dabei erlaubt und was eben nicht?
In diesem Beitrag gehen wir auf all diese Fragen ein und schauen uns den gemeinschaftlichen Wareneinkauf einmal im Detail an.
Vergünstigung von Gold für die Mitglieder der Genossenschaft

Kann die Genossenschaft Goldbarren kaufen und diese stark vergünstigt an die Mitglieder weiterverkaufen?
Diese Frage beschäftigt unsere Kunden immer wieder.
Heute möchten wir Antworten liefern: Was gilt hier?
Das Jahresende mit Ihrer Genossenschaft

Das Jahr geht langsam dem Ende zu und viele stellen sich die Frage: Muss ich etwas beachten, wenn ich verantwortlich für eine Genossenschaft bin?
Gibt es Fristen und Dinge, die ich noch im laufenden Jahr abwickeln sollte?
In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen kleinen Überblick, damit Sie nichts verpassen.
Strukturen mit der Genossenschaft:
Gemeinnützig Steuern sparen

Wir arbeiten inzwischen mit einer Steuerberaterkanzlei zusammen, die sich auf Genossenschaften, Vereine und gemeinnützige Strukturen spezialisiert.
Dies bringt auch für Sie als Kunde einige Vorteile mit, da Sie auch von diesem Experten-Wissen rund um gemeinnützige Strukturen, auch mit der Genossenschaft, profitieren können.
Wie läuft die Einbringung von Werten in die Genossenschaft ab?

Vieler unserer Kunden möchten verschiedenste Werte in die Genossenschaft einbringen.
Dazu zählen bspw. Immobilien, Unternehmen, etc.
Welche Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt sein und funktioniert das eigentlich?
Wareneinkauf in der Genossenschaft im Rahmen der Vorschriften und Gesetze

Wie kann der gemeinschaftliche Wareneinkauf in der Genossenschaft für bestimmte Dinge genutzt werden?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie den gemeinschaftlichen Wareneinkauf überhaupt nutzen können?
Werte in die Genossenschaft einbringen

Wir arbeiten bereits seit mehreren Jahren an dem Thema der Einbringung von Werten in Körperschaften, wie bspw. die Genossenschaft.
Dabei haben wir die bestmögliche Vorgehensweise ermittelt und unseren Prozess optimiert, welchen wir Ihnen in diesen Beitrag kurz vorzustellen werden.
Wie aufwändig ist der Betrieb einer Genossenschaft?

Ist es eigentlich aufwändig eine Genossenschaft zu betreiben?
Im letzten Beitrag haben wir Ihnen erklärt, welche Schritte direkt nach der Gründung wichtig sind. Doch wie ist es mit dem Betrieb der Genossenschaft auf lange Sicht?
Worin unterscheidet sich der Aufwand von anderen Körperschaften?