Schutz vor Pfändung und Insolvenz bei Genossenschaften

Dieser Beitrag widmet sich einem etwas unangenehmen, aber dennoch sehr wichtigem Thema:
Kann die Genossenschaft vor Pfändung und so auch vor Insolvenz schützen?
Wie genau funktioniert das und welche Probleme können dabei auftreten?
Der Vorstand und das „Insichgeschäft“ nach § 181 BGB

Was hat es mit dem „Insichgeschäft“ laut § 181 BGB auf sich?
Wie sieht das bei dem Vorstand einer Genossenschaft aus, wenn dieser Geschäfte mit der Genossenschaft macht?
Welche Regelungen greifen hier und worauf kann man sich berufen?
All diese Fragen werden wir in diesem Beitrag eingehend erläutern.
Förderungen in der Genossenschaft: Reisen

Eine Frage, die unsere Kunden immer wieder beschäftigt:
Kann man Reisen in der Genossenschaft vergünstigen oder fördern?
In diesem Beitrag schauen wir uns einmal genau an was erlaubt ist und was nicht, worauf Sie zu achten haben und welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt.
Auszahlung von Geschäftsguthaben aus Genossenschaftsanteilen

In unserer Telegram-Gruppe der GutenGenossenschaft kam kürzlich die Frage nach der Kündigung von Genossenschaftsanteilen auf.
Dies möchten wir hier einmal näher erläutern und diese Gelegenheit auch dazu nutzen, mal wieder mit einer entsprechenden Fehlinformation durch den Anbieter eines Steuercoachings aufzuräumen.
Förderungen in der Genossenschaft: Fort- und Weiterbildungen

Die Fördermöglichkeiten einer Genossenschaft sind immer wieder Thema in den Gesprächen mit unseren Kunden.
Dabei steht vor allem die Frage im Raum, was genau eigentlich gefördert werden kann und immer wieder wird hier auch nach Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten gefragt.
Daher werden wir uns in diesem Beitrag näher anschauen, ob Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen in der Genossenschaft gefördert werden können und wenn ja, wie.
Fehlerhafte Beschlüsse und Protokolle

Leider finden unsere Steuerberater leider immer wieder Fehler in den Beschlüssen und Protokollen von Genossenschaften.
Wie lässt sich eine ordentliche Beschlussfassung und Protokollierung in der Genossenschaft gewährleisten? Wir helfen weiter.
Verweigerung der Vorsteuer durch das Finanzamt

Das Finanzamt hat den Vorsteuerabzug von einer Anschaffung verweigert?
Warum ist das so? Und hat das Finanzamt Recht?
Wie kann man das Problem lösen?
In diesem Beitrag widmen wir uns genau diesen Problemstellungen
Ordentliche Beschlussfassung

Eine Genossenschaft funktioniert nicht ohne ihre Beschlüsse.
Doch was macht eine ordentliche Beschlussfassung eigentlich aus? Wie werden Beschlüsse gefasst und protokolliert? Und was gilt für die Aufbewahrung?
In diesem Beitrag gibt Ihnen unsere Juristin Tatevik Gevorgyan die Antworten auf diese Fragen und einen Überblick zum Thema „Beschlüsse“.
Wir feiern Jubiläum: 100 Genossenschaftsnewsletter

Wir feiern diese Woche unseren 100. Newsletter zum Thema Genossenschaft.
Daher möchten wir diesen Beitrag nutzen, um uns bei allen unseren Kunden und Abonnenten zu bedanken – auch mit neuen Features für unsere Bestandskunden und Interessenten.
So bleiben Sie eine GuteGenossenschaft!

In der kommenden Wochen veranstalten wir gemeinsam mit dem Steuerberater Dr. Jens Damas ein Webinar, in dem es insbesondere um die Mindestbemessungsgrundlage und deren Bedeutung für die Förderungen Ihrer Genossenschaft geht.