Jetzt noch handeln: Eintragung Ihrer Genossenschaft ins Transparenzregister

Wir haben das Thema „Transparenzregister“ bereits ausführlich in anderen Beiträgen behandelt, jedoch wird es nun langsam zeitlich knapp.
Daher möchten wir Ihnen hier nochmal übersichtlich darstellen, wie Sie Ihre Genossenschaft jetzt noch ins Transparenzregister eintragen können und worauf Sie dabei achten sollten.
Wie ist das eigentlich mit der Genossenschaftlichen Rückvergütung?

Wer eine Genossenschaft gründet, stößt früher oder später auch auf den Begriff der Genossenschaftlichen Rückvergütung. Aber was genau ist das eigentlich?
Wir möchten daher in diesem Beitrag mit Irrglauben aufräumen und kurz darstellen was wirklich geht.
Ihre Genossenschaft ist gegründet – und jetzt?

Nach erfolgreicher Gründung stellen sich viele die Frage „Und jetzt? Was muss ich als nächstes tun?“.
Natürlich gibt es ein paar Dinge, die Sie nach der Gründung erledigen sollten, bzw. für sich erledigen lassen sollten.
Welche Dinge das sind, worauf Sie dabei achten müssen und wer Sie darin unterstützen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Wie gut ist meine Genossenschaft?

In den letzten Wochen erreichen uns immer wieder Nachrichten, dass das Finanzamt diverse Förderungen in Genossenschaften, die nicht durch uns gegründet wurden, nicht anerkennt.
Was es damit auf sich hat und wer betroffen ist, erfahren Sie hier.
Der qualifizierte Anteilstausch mit der Genossenschaft

„Wie mache ich meine GmbH zur Tochter meiner Genossenschaft?“ – Eine Frage die uns im Gespräch mit unseren Kunden immer wieder gestellt wird.
Die Lösung ist eigentlich ganz einfach: Über den qualifizierte (steuerneutralen) Anteilstausch.
Was genau das ist, wie er funktioniert und was Sie dabei beachten sollten erfahren Sie in diesem Beitrag.
So steht die FDP zur Genossenschaft

Beim Jahresempfang der deutschen Genossenschaften Ende Januar 2022 war Christian Lindner von der FDP und aktueller Bundesminister für Finanzen zu Gast.
Dabei äußerte er sich sehr positiv zu der Rolle von Genossenschaften und deren Zukunft.
In diesem Blog-Beitrag finden eine Übersicht zu den wichtigsten Aussagen von Herrn Lindner und den angesprochenen Themen für die Zukunft der Genossenschaften.
Der Wegzug und die Steuerpflicht – so bereiten Sie sich richtig vor!

Beim Wegzug aus Deutschland wird oft an Wegzugsbesteuerung gedacht, jedoch nicht an die zukünftige Steuerpflicht in Deutschland.
Wie Sie sich optimal vorbereiten können, zeigt Ihnen Sven Leudesdorff-Pfeifer in diesem Beitrag.
Jetzt mit Ihrer Genossenschaft aktiv werden und Ungemach vermeiden!

Zu Beginn des Jahres gibt es einiges zu tun – das gilt auch für Genossenschaften.
Was genau das ist, warum es so wichtig ist damit jetzt zu beginnen und warum der Jahresanfang auch die beste Zeit zum Gründen ist, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Immobilienmakeln in der Genossenschaft – wirklich legal?

Das Makeln von Immobilien in einer Genossenschaft ist ein heikles Thema, welches immer wieder Fragen aufwirft.
Wir klären auf: Was ist wirklich möglich? Welche Schritte sind nötig und welche Besonderheiten gibt es zu beachten?
Aufruhr im Genossenschaftswesen, jetzt hagelt es Anzeigen?

In jüngster Vergangenheit hört man immer wieder von Genossenschaften, die Anzeigen erhalten haben.
Dies führt natürlich auch bei unseren Kunden und denen unseres Partner „GuteGenossenschaft (GuGe eG)“ zur Verunsicherung.
Daher möchten wir die Gelegenheit nutzen und etwas Licht ins Dunkel bringen.