Vererben von Anteilen der Genossenschaft und ihrem Vermögen

Viele Genossenschaften werden unteranderem aus erbschaftsteuerlichen Gründen gegründet.
Dabei geht es bspw. um die Unternehmensweitergabe oder auch die Vermögensweitergabe.
Doch wie funktioniert das eigentlich und genau ist dabei zu beachten?
Der Lastenausgleich / die Vermögensabgabe und die Genossenschaft

Wie ist das eigentlich mit dem Lastenausgleich / der Vermögensabgabe?
Und was hat das mit Grundstücken und unserer aktuellen Situation zu tun?
Besteht Grund zur Sorge?
Kann man über den eigenen Tod hinaus in der Genossenschaft bestimmen?

Können Sie im Falle einer Vermögensübergabe an die nächste Generation, mithilfe einer Genossenschaft, bestimmen was über Ihren Tod hinaus damit geschieht?
Genossenschaftliche Förderungen sicher umsetzen

Die Fördermöglichkeiten in der Genossenschaft sind ein sehr beliebtes und auch heiß diskutiertes Thema.
Hier ist vieles möglich, wenn man weiß wie.
In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einen Tipp geben, mit dem Sie noch sicherer in Ihrer Genossenschaft fördern können.
Förderzweck Ade, raus aus dem Genossenschaftsregister

Führt die Angabe mehrerer Zwecke zu einer Austragung aus dem Genossenschaftsregister?
Was ist dran, an diversen Aussagen zum Förderzweck und dessen Wegfall?
Kann die Genossenschaft auch im Ausland genutzt werden?

Kann die Genossenschaft auch im Ausland genutzt werden? Und was heißt das eigentlich?
Worauf ist hier zu achten und welche Überlegungen sollten Sie im Vorfeld anstellen?
„Fake“ Mitglieder bei der Gründung Ihrer Genossenschaft?

Ein Thema, das in unserer Telegram-Gruppe immer wieder heiß diskutiert wird:
Können sich unter den drei Gründungsmitgliedern einer Genossenschaft auch Unternehmen befinden?
Brauchen Sie Genehmigungen für den Betrieb Ihrer Genossenschaft?

Brauchen Sie für bestimmte Tätigkeiten in der Genossenschaft Genehmigungen? Wenn ja: Welche?
Und wie wird hier unterschieden?
Genossenschaftlicher Geschäftsbetrieb oder Förderung?

Förderungen sind immer wieder ein beliebtes Thema bei unseren Kunden. Doch welche Dinge brauchen eigentlich einen eigenen Beschluss und welche Dinge können Sie in den normalen Geschäftsbetrieb der Genossenschaft bringen?
Was passiert, wenn ein Mitglied der Genossenschaft nicht mehr gefördert werden kann?

Es kann vorkommen, dass die Genossenschaft ein Mitglied nicht mehr fördern kann, da dieses bspw. keinen förderfähigen Geschäftsbetrieb mehr hat.
Wie ist mit dieser Situation umzugehen und was kann hier unternommen werden?