Auslandsstrukturen mit einer Genossenschaft – Teil 6

Diese Beitragsreihe verschafft Ihnen einen Überblick über die möglichen Strukturen und Unternehmensformen im Ausland sowie über deren Zusammenwirken mit einer deutschen Genossenschaft.
Mit dem 6. Teil beenden wir diese Beitragsreihe vorerst und schließen mit Herrn Sven Leudesdorff-Pfeifers persönlichen Erfahrungen in Armenien.
Auslandsstrukturen mit einer Genossenschaft – Teil 5

Diese Beitragsreihe verschafft Ihnen einen Überblick über die möglichen Strukturen und Unternehmensformen im Ausland sowie über deren Zusammenwirken mit einer deutschen Genossenschaft.
Für eine gut funktionierende Auslandsstruktur ist es unabdingbar sowohl im In- als auch im Ausland die richtigen Menschen zu haben, die Sie kompetent beraten und auf die Sie sich auch im Falle Ihrer Abwesenheit verlassen können.
In Teil 5 unserer Reihe geht es genau darum: Wen brauche ich und woher weiß ich, ob ich die richtige Person gefunden habe?
Auslandsstrukturen mit einer Genossenschaft – Teil 4

Diese Beitragsreihe verschafft Ihnen einen Überblick über die möglichen Strukturen und Unternehmensformen im Ausland sowie über deren Zusammenwirken mit einer deutschen Genossenschaft.
Da im Zusammenhang mit der Überlegung zu einer Auslandstruktur auch oft die Frage nach einem Wegzug und der damit einhergehenden Wegzugsbesteuerung aufkommt, möchten wir mit Teil 4 unserer Reihe ebendiese Besteuerung näher beleuchten.
Auslandsstrukturen mit einer Genossenschaft – Teil 3

Diese Beitragsreihe beschäftigt sich mit möglichen Auslandsstrukturen im Zusammenspiel mit einer deutschen Genossenschaft.
Teil 3 geht dabei näher auf die Auswahl des Landes ein und erklärt welche Faktoren dabei zu beachten sind.
Auslandsstrukturen mit einer Genossenschaft – Teil 2

In diesem Beitrag und den kommenden Wochen möchten wir Ihnen daher einen Überblick über die möglichen Strukturen und Unternehmensformen im Ausland geben sowie über deren Zusammenwirken mit einer deutschen Genossenschaft.
Auslandsstrukturen mit einer Genossenschaft – Teil 1

In diesem Beitrag und den kommenden Wochen möchten wir Ihnen daher einen Überblick über die möglichen Strukturen und Unternehmensformen im Ausland geben sowie über deren Zusammenwirken mit einer deutschen Genossenschaft.
Mitgliedergeschäft in der Genossenschaft

Im Zusammenhang mit Genossenschaften sprechen wir immer wieder vom „Mitgliedergeschäft“.
Doch was ist das eigentlich und was gibt es zu beachten?
In diesem kurzen Video-Beitrag gibt Ihnen Herr Sven Leudesdorff-Pfeifer eine komprimierte Übersicht zum Thema „Mitgliedergeschäft“.
Steuern sparen mit der Genossenschaft- geht das?

Wenn es um das Thema “Genossenschaft und Steuern” geht, stolpert man immer wieder über gegensätzliche Aussagen.
Während auf der einen Seite versprochen wird, die Genossenschaft verhelfe quasi zu Steuerfreiheit und es ließe sich alles in der Genossenschaft fördern, fallen auf der anderen Seite Begriffe wie “Sachdividende” oder “verdeckte Gewinnausschüttung”.
Woher kommen diese gegensätzliche Informationen und was stimmt nun wirklich?
In diesem Video-Beitrag erklärt Ihnen Herr Sven Leudesdorff-Pfeifer die Hintergründe.
Wird die Genossenschaft auch in Zukunft erbschaftssteuerliche Vorteile bringen?

Unsere Kunden haben in den Beratungsgesprächen immer wieder die Sorge vor einer Gesetzesänderung, die die erbschaftssteuerlichen Vorteile von Genossenschaften aushebelt.
Daher möchten wir uns in diesem Beitrag näher mit den möglichen, zukünftigen Entwicklungen und Szenarien auseinandersetzen.
Sonderbeitrag – Meinung:
Was bedeutet das Wahlergebnis für unser Vermögen und die Genossenschaften?

In diesem Sonderbeitrag teilt Herr Sven Leudesdorff-Pfeifer seine persönliche Einschätzung zu den aktuellen Wahlergebnissen und deren Auswirkungen auf den Vermögensschutz und die Genossenschaften.